Alle Basis-Kurse sind strukturiert! Jede Woche lernen Sie neue auf sich aufbauende Übungen, die Sie zuhause und beim Spazierengehen praktizieren können für einen schnelleren Lernfortschritt.
Ein Hund ist ein Rudeltier, welcher sich instinktiv an einen Rudelführer anlehnen will. Erhält er keine klaren Vorgaben oder stetig wechselnde Reaktionen bzw. Kommandos für dieselben Situationen, wird er unsicher und vertraut Ihnen nicht mehr. Er wird Sie ignorieren oder gar frustriert werden (Aggression etwa ist ein Ausdruck von Frustration).
Ziel: Sie trainieren Ihren Hund dahingehend, dass er sich in Ihre Familie integriert und ein aufmerksames sozialverträgliches Mitglied wird. Daher trainieren wir in allererster Linie rein alltags- bzw. umweltrelevant und nicht leistungs- oder prüfungsorientiert!
Reihe oben: li. Foto: Junghunde 6 Mon./ erster Besuch Stadtpark
Reihe oben: re. Foto: Basis 1 Gruppe, durchschnittl. ein Jahr alt
Reihe unten: Basis 2 Gruppe/ erster Besuch Innenstadt (zur Vergrößerung Click aufs Foto)
-> nach dem Besuch der Juniorgruppe oder vergleichbarer Ausbildungsstand
-> Ihr Hund sollte mind. 8-10 Monate oder älter sein
Schwerpunkte: Grundgehorsam, wichtigste Basisübungen,
Bindungsaufbau, Umweltsozialisierung und
-sicherheit
Praktisches Training:
An unerwünschtem Verhalten wie Hochspringen, Zwicken, Besucher belästigen usw. sowie das Unterlassen von bestimmten Handlungen (etwa beim Spazierengehen alles vom Boden fressen) wird bei Bedarf ebenfalls gearbeitet. Ist Ihr Hund nervös, ängstlich, hyperaktiv usw. helfe ich Ihnen, damit umzugehen.
Bei entsprechendem Ausbildungsfortschritt wäre es nach Kursende möglich, an der Vorbereitung zum Hundeführerschein Stufe 1 teilzunehmen.
-> nach dem Besuch von Basis 1 oder vergleichbarer Ausbildungsstand
-> Ihr Hund sollte mind. 12 Monate oder älter sein
Schwerpunkte: Festigung des Grundgehorsam, Erweiterung der
Basisübungen auch unter Ablenkung bzw. bei stärkeren
Umweltreizen
Das bisher Gelernte wird noch mehr auf Alltagssituationen ausgerichtet. Stellen Sie sich vor, Ihr Hund kommt im Gelände sofort zu Ihnen, wenn Sie ihn rufen. Er hört auf zu Schnüffeln, ignoriert Ablenkung und unterbricht sein Spiel mit anderen Hunden. Sie können ihn auf Entfernung kontrollieren, z. B. wenn sich ein Auto nähert und weder Sie schnell genug bei Ihrem Hund sein können noch er bei Ihnen. Ruhiges Absitzen und warten, bis Jogger, Skater usw. vorbei sind.
Nach diesem Kurs wäre es möglich, an der Vorbereitung zur Begleithundeprüfung bzw. Hundeführerschein Stufe 2 teilzunehmen.
In beiden Kursen orientieren wir uns u. a. auch an den praktischen Übungen des deutschen und amerikanischen Hundeführerscheins.
Kurse BASIS:
- 10 x (Trainingsplatz, Gelände, Naherholungsgebiet, Stadt...) zu je 60-90 Min.
- Hausaufgabenzettel
Max. Teilnehmerzahl: 6 Hunde für effektives Training und Lernerfolg
sowie individuelle Unterstützung
Einstieg meist jederzeit möglich. Bitte vor der ersten Gruppen-Teilnahme mit Hund einen Termin vereinbaren zur Einzelvorstellung.